#114 „Unsere Art zu wirtschaften hat keine Zukunft – beschäftigt sich eigentlich irgend jemand mit den so dringend nötigen Alternativen?“

Wir verbrauchen zu viele Resourcen, vernichten zu viele Lebensmittel, blasen zuviel CO2 in die Luft. Doch obwohl wir das wissen, verändern wir unsere Wirtschaftsweise nicht fundamental. Woran liegt das? Sind Ökonomie ( Der Begriff Ökonomie bezeichnet grundsätzlich die Wirtschaft eines Ladens, also: eines Geschäftes) und Ökologie ( die Wissenschaft von den Wechselbeziehungen zwischen den Lebewesen und ihrer Umwelt) ein grundsätzlicher Widerspruch? oder gibt es Anlass zur Hoffnung?

Also wenn ich mir den österreichischen Kanzler so anhöre, will der auf jeden Fall mit uns allen nichts lieber als wieder „zurück in die wundervolle Normalität“, so schnell es irgendwie geht, koste es was es wolle. Was soviel heisst, wie, dass wir uns von Seiten der Kanzlerpartei und türkisen Truppe keine innovativen Ideen oder Bemühungen, unsere Art des Wirtschaftens auf neue, gesündere und nachhaltigere Beine zu stellen. Da will man anscheinend so bald wie möglich wieder weiter wurschteln und wirtschaften wie bisher, als sei nie irgendetwas gewesen.

Nicht nur Umweltaktivisten, sondern auch renommierte Ökonomen fordern, dass unsere Gesellschaften ihr Wirtschaftssystem grundlegend hinterfragen müssen. Sind sie dem Dogma ewigen Wachstums für immer ausgeliefert, fragt Richard David Precht seinen Gast Prof. Maja Göpel, die Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen. Ist das Bruttoinlandsprodukt tatsächlich ein sinnvoller Indikator dafür, wie glücklich und zufrieden wir leben, fragt Precht. Oder können wir nachhaltig, Ressourcen-schonend und trotzdem erfolgreich wirtschaften? Vor allem: Wie viele Opfer sind die Menschen bereit zu bringen, wenn es um den gewohnten Konsum, den Lifestyle und die Mobilität geht? Precht und Göpel diskutieren die Frage, ob man sich dabei auf die Einsicht des einzelnen Bürgers verlassen könne oder ob am Ende doch nur Verbote helfen, wie es etwa beim Rauchverbot erfolgreich funktioniert hat.

Maja Göpel meint, dass man um Verbote im Sinne einer wirtschaftlichen Nachhaltigkeit möglicherweise nicht herumkommen werde. Doch sie hofft auch auf den Synergieeffekt all jener kleinen Projekte, die schon heute beweisen, wie man in Einklang mit der Natur wirtschaften könne. Precht hält dagegen, dass uns die Zeit davonlaufe. Genügt es, so fragt er, angesichts der Dringlichkeit die Gewohnheiten der Menschen geduldig verändern zu wollen, oder braucht man einen einschneidenden Ausweg aus dem Systemzwang?

Und welche der vielen angedachten Strategien hätten das Potenzial, das Dilemma zwischen immer mehr Verbrauch und Konsum auf der einen und der Ausbeutung und Zerstörung unserer Erde auf der anderen Seite aufzulösen? Was sowohl Göpel als auch Precht Hoffnung macht, ist ein Beispiel aus der Geschichte. Schon einmal gelang es erfolgreich, ein aus den Fugen geratenes Wirtschaftssystem entscheidend umzubauen, als der ausbeuterische Manchesterkapitalismus des 19. Jahrhunderts in die Soziale Marktwirtschaft des 20. Jahrhunderts transformiert wurde. Wird es also auch diesmal gelingen?

Prof. Göpel plädiert dafür, eine neue Rechnung aufzumachen und mit einer grundlegend veränderten Steuerpolitik Anreize zur Klimaneutralität zu schaffen. Sie fordert, dass unsere Gesellschaft und Wirtschaft bis 2035 klimaneutral sein müsse. Zur Erreichung dieses Ziels tauge das traditionelle Wachstums-Dogma unserer Marktwirtschaft allerdings nicht mehr.

https://ngp.zdf.de/miniplayer/embed/?mediaID=%2Fzdf%2Fgesellschaft%2Fprecht%2Fprecht-210

Der Autor des Buches „Der Stoff aus dem wir sind“, Fabian Scheidler über die Corona-Pandemie als Teil einer umfassenderen Krise, die Rolle unseres Wirtschaftssystems und falsche Heilslehren INTERVIEW, TELEPOLIS, DI 2021.04 13  https://www.heise.de/tp/features/Manche-suchen-Zuflucht-in-vereinfachten-Weltbildern-6012107.html?fbclid=IwAR3pKQhWgIvJMh_DX8H1ONfOpgsWdXuqXMUa3bmEsnGDgUuP1WV9c3_xdEM

Veröffentlicht von

pimpmyband11

Alexander A. Deutsch UMAN United Music Angels Network moerdermusic productions & international artist & project development music . consulting . uncoaching, production . lectures . kick ass drums https://pimpmyband.live www.cafedrechslerband.com www.facebook.com/alexander.a.deutsch https://eiblinskidrums.com/2018/07/19/im-gespraech-mit-alex-deutsch we are the seeds of awakening in a sleeping world So, Don't Sleep!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s