#56 „Die Welt ist nicht nur materiell“

Gespräch mit Anton Zeilinger
https://www.furche.at/wissen/anton-zeilinger-die-welt-ist-nicht-nur-materiell-4195608
Anton Zeilinger ist Österreichs populärster Quantenphysiker. Ein Gespräch über Forschungspolitik und Digitalisierung, den chinesischen Weg sowie die Beziehung von Religion und Wissenschaft.

„Es gibt keine einzige Erfindung der Menschheit, die nicht missbraucht wird – bis hin zu Philosophien oder Religionen. Das ist eben eine grundlegende Spannung, mit der wir leben müssen. Ich meine, dass Information weitaus öffentlicher sein sollte als sie heute ist. Aber das ist wohl eine naive Hoffnung.“

„Was die Digitalisierung betrifft, bin ich kein großer Optimist. Der Prozess ist zwar spannend, aber leider gibt es einen Pferdefuß: Die große Gefahr, vor der wir stehen, ist, dass die digitalen Systeme sehr anfällig sind: einerseits für Ausfälle, andererseits für Sabotage. Vieles deutet darauf hin, dass die wichtigen Infrastruktursysteme durch Sabotage bereits von außen abgedreht werden können. Österreich sollte diese Gefahr viel ernster nehmen.“

„Das kurzfristige Denken in der heutigen Forschungspolitik macht mir große Sorgen. Man müsste mehr Wert darauf legen, dass hochriskante Ideen gefördert werden, auch auf europäischer Ebene. Ich halte es für ein systemisches Problem, dass man bei jedem Forschungsprojekt einen Jahresplan angeben muss: Was mache ich, was kommt dabei heraus? Bei Grundlagenforschung ist das doch Unsinn!“

„Die Welt ist nicht nur materiell – es gibt mehr, als man in den Naturwissenschaften sehen und messen kann: Das war und ist eine wichtige Erfahrung meines Lebens.“

„Aber es ist schon fantastisch, dem Dalai Lama zuzuhören: Er ist einer der intelligentesten und zugleich warmherzigsten Menschen, die ich kenne. Spannend war die Diskussion, ob es so etwas wie Zufall geben kann. Es gibt zwar bereits Bücher, die Buddhismus und Quantenphysik verbinden. Doch die darin gezeigten Parallelen sind oft zu vordergründig. Denn in diesem Austausch geht es um eine der tiefsten Fragen, die man überhaupt stellen kann: Was kann über die Welt ausgesagt werden?“

„Ein Beobachter macht Aussagen über die Welt. Das Quantensystem ist dann die Darstellung dieser Aussagen, unseres Wissens. Natürlich ist es beeinflusst von den Fragen, die wir stellen. Ernst Mach, der berühmte österreichische Physiker und Naturphilosoph, hat betont, dass jede Aussage in der Wissenschaft eine Aussage über die Beziehung von beobachtbaren Größen sein muss. Es sind stets relative Bezüge, über die wir sprechen. Ähnliches sagt auch der Dalai Lama. Schon interessant, dass zwei so verschiedene geistige Traditionen, die sich gänzlich unabhängig entwickelt haben, zu ähnlichen Einsichten kommen.“

„Die Überzeugung, dass es etwas Trans­zendentes gibt, gibt mir nachhaltige Orientierung: Manche Menschen nennen das Gott, oder wie auch immer. Für mich ist das sogar mehr als eine Überzeugung, nämlich eine wichtige Erfahrung meines Lebens: dass die Welt nicht nur materiell ist. Diese Erfahrung habe ich inter­essanterweise schon immer gehabt. In meinem Leben gab es keinen Moment ohne Gott. Das heißt nicht, dass ich ununterbrochen in die Kirche gehe. Was ich meine ist, dass es etwas Metaphysisches gibt – mehr, als man in den Naturwissenschaften sehen und messen kann.“

Alles Liebste,

AleX

Veröffentlicht von

pimpmyband11

Alexander A. Deutsch UMAN United Music Angels Network moerdermusic productions & international artist & project development music . consulting . uncoaching, production . lectures . kick ass drums https://pimpmyband.live www.cafedrechslerband.com www.facebook.com/alexander.a.deutsch https://eiblinskidrums.com/2018/07/19/im-gespraech-mit-alex-deutsch we are the seeds of awakening in a sleeping world So, Don't Sleep!!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s