„Das Musikgeschäft ändert sich rasant und alle Partner müssen auf diese Entwicklungen reagieren oder sie rechtzeitig antizipieren. Dies gilt für Musiklabels wie für Künstler. Daher sollten sich auch die Ausbildungskonzepte stetig weiterentwickeln. Das „United Music Angels Network“ bietet eine praxisorientierte und flexible Vermittlung von Know-how mit Hilfe internationaler Dozenten aus allen Bereichen des Music Biz. Eine solche „Ergänzung“ zu bestehenden Ausbildungswegen ist sinnvoll und fördert neben praktischem Fachwissen die Eigeninitiative von Musikern und die Netzwerkbildung. Beides sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.“ Cornelius Ballin, CEO Universal Music Austria
„Alex Deutsch ist ein international anerkannter Schlagzeuger und anerkannter Netzwerker und gerade Netzwerkausbildung für MusikerInnen, die eine professionelle Karriere anstreben – weit über die rein instrumentale Kenntnis hinaus- kann man im Musikland Österreich gar nicht genug haben. Dass an diversen Ausbildungsstellen die instrumentale Seite des Musikschaffens gut gelehrt wird, steht außer Zweifel – Musikmanagement und das Drumherum des Musikgeschäftes: Hier gibt es außer vielversprechenden Einzelinitiativen wenig. Der Fachverband der Film- und Musikwirtschaft wünscht daher Alexander Deutsch und seinem Partner alles Gute für eine vielversprechende Initiative.“ Dr.Werner Mueller, FAMA (Film and Music Austria) www.filmandmusicaustria.at

Mein absoluter Trooper und brother in crime in der Sache, Dir. Hanns Christian Stekel von der Johann Sebastian Bach Musikschule und der JSBM-Popakademie der Diakonie Bildung und ich sind seit ein paar Jahren nach wie vor stetig und hartnäckig dran an unserem zugegeben ambitionierten aber mehr denn je notwendigen Musik Bildungsprojekt „United Music Angels Network“ für Musiker, Bands, Ensembles und KünstlerInnen, die in erster Linie nicht unbedingt Musik studieren oder MusiklehrerInnen werden wollen, sondern durch eine Ausbildung mit vollem Fokus auf Praxis und Know How auf der Höhe der Zeit die besten MusikerInnen und Bands werden wollen, die sie nur irgendwie sein können, zusätzlich eingebunden in extrem notwendige dafür erforderliche nationale und vor allem internationale Netzwerke. Im Besonderen mit dem klaren Ziel auch aus Österreich raus erfolgreich werden zu können. Mit diesem Konzept konnten wir vor genau einem Jahr nicht zuletzt Dank eurer Hilfe ein Online Voting der WKO „zur Verbesserung des Wirtschaftsstandortes Österreich“ sicherlich nicht zufällig mit haushohem Abstand gewinnen.
Wir erleben allerdings auf diesem unserem Weg zur Umsetzung und des TUNS wirklich sämtliche Höhen und Tiefen der österreichischen Seele, der österreichischen Politik, der österreichischen Mentalität und der Kunst, durchaus auch jemandem mit allen Mitteln der Kunst die Schneid abkaufen zu wollen, nur weil hier jetzt zwei Typen ungefragt und auf Eigeninitiative, ohne auf irgendetwas oder irgendjemand zu warten, jetzt tatsächlich unbeirrt, klar und mit vollem Engagement, ohne Hintergedanken und ohne Zweifel etwas umsetzen wollen, von dem „viele ohnedies schon ewig REDEN“ und inzwischen alle Beteiligten, Angesprochenen und Involvierten, die es betreffen könnte oder betrifft, besonders natürlich die jungen MusikerInnen selbst, für die wir das Ganze ja auf die Beine kriegen wollen, sehr wohl ganz genau wissen, dass es genau das braucht.
SO gut wie jede einzelne Stelle und inzwischen von uns in der Sache zahlreich kontaktierten möglichen MitspielerInnen und/oder Förderer der Idee sind , solange man alleine mit den einzelnen Verantwortlichen spricht, von der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit unseres Projektes „UMAN“ durchaus überzeugt bis begeistert. Wir haben in der Tat inzwischen auch eine gute Zahl tatkräftiger und wichtiger Supporter und Unterstützer im Boot, wie Elisabeth Hakel, die leider nicht mehr im Parlament in ihrer so wichtigen Funktion tätig ist, der Universal Österreich Boss Cornelius Ballin, die Wirtschaftskammer , aber auch die LeiterIn des mica – music austria hat uns Offenheit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit signalisiert wie viele andere auch, das wollen wir nicht vergessen und tausend Dank dafür.

Aber wenn es dann um die konkrete Umsetzung geht, um den von vielen zitierten wichtigen Schulterschluss „aller“ wichtigen und wesentlichen Institutionen , Organisationen und Administratoren geht, werden plötzlich von verschiedener Seite mails oder Anrufe nicht mehr beantwortet, meldet man sich nicht mehr, obwohl man das zuerst zugesichert hatte, wird man zu wichtigen Treffen zu genau diesem Thema aus „unerfindlichen Gründen“ nicht mehr eingeladen oder es wird oft sinnvoller Weise parallel akribisch an einer zusammengeschusterten „Pseudolösung“ gearbeitet anstatt hier ausnahmsweise einmal „miteinander“ in aller Offenheit im Dienste der Wichtigkeit der Sache zusammen zu arbeiten. Und zwar mit geballten Energien, Resourcen und der Nutzung bereits bestehender gemeinsamer Möglichkeiten und Synergien etwas wirklich Tolles, von dem alle Involvierten profitieren können auf die Beine zu stellen, und zwar zusammen mit jenen Leuten, die genau wissen, wovon sie reden und was sie tun weil sie ihr Leben lang genau das TUN wovon sie reden…..
Eine sehr für Österreich spezifische Kunstgattung der Verbreitung und zum Schutz der Verhinderungs- und Neid Energie Versorgung und offensichtlich auch die so typisch österreichische Lust und Freude, anderen lieber beim Scheitern zuzusehen als Innovativen und Engagierten tatsächlich unter die Arme zu greifen und zu helfen, gemeinsam etwas Tolles und wirklich derzeit in der Form nicht existentes, deshalb umso Notwendigeres, für die vielen jungen hochtalentierten MusikerInnen, Bands, Ensembles und KünstlerInnen in unserem Land, also für die gute Sache an sich, auf die Beine zu stellen, ist nach wie vor unfassbar riesig und gross in diesem kleinen Land. Genau das verhindert seit Jahrzehnten in Wahrheit tonnenweise Innovation, Ambition und Möglichkeiten aller Art auf so gut wie jedem Gebiet, auf Kosten eines riesigen Potentials in diesem Land. Wie zuweilen auch Falco, der genau diese Scheiss – Mentalität wunderbar in seine Songtexte und unzählige Interviews gepackt hatte, verzweifeln genau daran nach wie vor reihenweise engagierte, talentierte, mutige und kompetente Menschen an dieser giftigen, ungesunden, destruktiven Mentalität oder vertschüssen sich in letzter Konsequenz oft und immer öfter ins Ausland. Es lebe die Wertschöpfung – Hurra! Anscheinend wollen und können wir uns das ja leisten. oder?
Aber keine Sorge: wir bleiben dran, auch nach Jahren des scheinbar „im Kreis Herumschickens“ , weil wir genau so eine Anlaufstelle für KünstlerInnen wie „UMAN“ dringendst brauchen, wie alle wissen und deshalb wird es auch sein. Weil es eine gute, sinn- und wertvolle Sache ist. Wenn Du uns helfen willst oder kannst, oder glaubst jemanden zu kennen, Sponsoren, Business Angels, Investoren, Kooperationspartner, der oder die das will oder kann oder wollen oder können oder beides, melde Dich bitte bei mir oder uns, wir freuen uns. Vielen Dank und alles Liebste, der aX
Für alle, die es interessiert, hier unser inhaltliches Konzept:
„»Das is ein bissi so unsere österreichische Mentalität, von wegen ›Er braucht ned glaam, der Hans Hölzl, weil er si jetzt Falco nennt ertappen wir ihn nicht dabei bei oim was er denkt und was er tut“ Falco
„In Wien musst‘ erst sterben, damit s‘ dich hochleben lassen. Aber dann lebst‘ lang.“ Falco
#WKO #UMAN #UnitedMusicAngelsNetwork #Together#MusiklandÖsterreich